Keine Produkte im Einkaufswagen.
Zurück zum ShopKostenloser Versand ab 79 €
Dualboiler stellen die technisch am weitesten entwickelte Form von Espressomaschinen dar. Sie besitzen zwei voneinander getrennte Boiler und Wasserkreisläufe für Brühgruppe und Dampflanze. Daraus ergibt sich ein perfekt justierbares Temperaturmanagement: für Brühgruppe und Dampflanze kann der versionierte Barista oft digital und auf das Grad genau die Temperatur unabhängig voneinander einstellen.
Auch bei Details wie Durchflusssteuerung, Pre-Infusion oder der Möglichkeit die Espressomaschine direkt an einen Wasseranschluss anschliessen zu können, sind bei vielen Dualboilern vorhanden. Damit stehen Dualboiler zurecht am oberen Ende technischer Möglichkeiten um Geschick und saubere Handwerkskunst bei der Zubereitung von Kaffeespezialitäten zu perfektionieren oder auch überhaupt erst zu lernen.
Dualboiler von Bezzera, Lelit oder Rocket sind robuste, zuverlässige und konstante Maschinen, die für versierte Barista gedacht, aber durchaus für engagierte Einsteiger geeignet sind. Mit der Elizabeth bietet Lelit ein vergleichsweise günstiges Modell mit Top Ausstattung an – das Topmodell mit durchaus professionellen Gastronomie Ambitionen kommt aus dem Hause Rocket und heisst „R Nine One“.
Aber auch alle anderen Modelle zwischen diesen beiden wissen zu überzeugen. Die Lelit Bianca beispielsweise bietet eine manuelle wie elektronische Durchflusssteuerung an, die Cinquantotto von Rocket überzeugt mit hervorragend konstanten Aufschäumeigenschaften und die Bezerra Duo bietet komfortable Tastensteuerung und ein großes Display mit Reinigungsfunktion.
Dualboiler stellen die technisch versiertesten Maschinen für die Zubereitung von Espresso und Milchmischgetränken dar. Elektronische Steuerungsoptionen, programmierbare Brühabläufe und die beiden vollkommen voneinander getrennten Wasserkreisläufe erfordern aber mehr Material, mehr Elektronik bei kleinstmöglichen Abmessungen. Das schlägt sich im Preis nieder – Dualboiler sind daher für erfahrene Baristi gedacht, die ihre eigenen Fähig- und Fertigkeiten in der hohen Brühkunst exzellenten Kaffee`s verfeinern wollen.
Der größte Nachteil bei Dualboilern ist daher – zurecht – der Preis. Ambitionierte Barista mit dem Wunsch sich weiterzuentwickeln werden mit den vielen Funktionen fast uneingeschränkt ihre wahre Freude haben.
Um den aus der Kaffeemühle kommenden gemahlenen Kaffee richtig zu verdichten, ist ein sog. Tamper unerlässlich. Er sorgt für eine gleichmässig ebene Oberfläche des gemahlenen Pulvers, damit der Wasserdruck der Maschine erst so richtig arbeiten kann. Der Tamper muss an den Siebträger angepasst werden: nur wenn der Tamper die Oberfläche im Siebträger perfekt vorbereitet, kann der Espresso auch perfekt schmecken. Beim Kauf des Siebträgers also unbedingt auf die richtige Größe des Tampers achten.
